Unsere Stimme zählt!- Rap für Vielfalt

 

 

 

 

 

 

11  Jugendliche im Alter von 15 -18 Jahren engagierten sich im Musikprojekt „Unsere Stimme zählt! - Rap für Vielfalt“.  Die Jugendlichen produzierten einen Rap zum Thema Frieden und Gleichbehandlung. Thematisch orientierten sie sich dabei an den Nachhaltigkeitszielen 10 (Weniger Ungleichheiten) und 16 (Frieden und Gerechtigkeit) der UN. Sie schrieben ihre eigenen Texte und stellten diese zu einem Rap zusammen. Ein Audiotrack wurde aufgenommen. Ein HipHop wurde aus Bewegungselementen mit Soloeinlagen der Jugendlichen eingeübt.

Zum Abschluss des Projekts präsentierten die Schüler*innen ihren Rap und HipHop am 2.04.2025 und am 26.06.25 in der Aula des LBZH OL der Öffentlichkeit.

Der Audiotrack wird über den lokalen Radiosender oeins gesendet.

 

 

Proben und Aufführung

 

 

Unsere Stimme zählt!- Rap für Vielfalt
slap e. V. project_master(2).mp3
MP3-Audiodatei [4.0 MB]

Lasst uns zusammen für den Wandel einstehn, für eine Zukunft, in der wir uns seh´n. ´Gleiche Rechte, für Frau und Mann, damit jene ohne Schranken leben kann. Gleichheit für alle, das ist der Deal, Mann oder Frau- wir teilen das Ziel. Respekt ist das Licht, dass uns vereint, Mach die Augen auf, wenn du das verneinst!

Refrain: (Yeah, yeah)

Frieden für die Welt, das ist unser Ziel. Gleichberechtigung, wir kämpfen so viel.

Steh auf, sei laut, es liegt an dir. Bevor es zu spät ist- wir sind jetzt hier.  

Kein Platz für Vorurteile, keine Distanz, Hand in Hand für den einen Tanz. Jeder hat Rechte, das zählt für dich, egal wer du bist, verlier das nicht! Respekt ist das Licht, dass uns vereint, Mach die Augen auf, wenn du das verneinst!  

Refrain: (Yeah, yeah)

Es gibt viele Stimmen, die für den Frieden schreien. Doch manchmal hört man sie nicht, sie scheinen still zu sein.  Politik entscheidet, was wir wirklich wollen. Doch was ist mit denen, die nie die Chance bekommen? Wir wollen eine Welt, in der alle gleich sind. Wo niemand fürchtet, was morgen beginnt. Lasst uns zusammenstehen, vorwärts gehen, Hand in Hand gegen das Unrecht.

Wir sind die Stimme, die nicht quälen will. Farbenvielfalt, das ist unser Plan, Gleichheit für alle, dafür stehn wir an. Politik wird sich nicht ändern, so einfach ist das nicht. Doch wir stehen auf, und die Wahrheit spricht.

Refrain: (Yeah, yeah)

Wir kämpfen weiter, wir geben nicht auf, denn jeder verdient einen fairen Lauf. Hautfarbe, Herkunft – das trennt uns nicht, denn jeder Mensch trägt das gleiche Licht. Gerechtigkeit ist mehr als ein Wort, wir tragen sie weiter, von Ort zu Ort. Steh auf, sei mutig, zeig, wer du bist, die Welt braucht dich, vergiss das nicht! Der Weg ist schwer, doch wir dürfen nicht ruhn, wir müssen was tun für eine friedliche Welt.

Refrain: (Yeah, yeah)

Lieber Menschenrechte als Rechte Menschen, das ist unser Ziel. Politik tut oft nichts bleibt, stehen, ohne viel. Sie spalten uns, doch wir sind vereint. Für eine bessere Zukunft, die für alle erschein, wir stehen für das Richtige, gegen den Hass, gegen das Falsche - das ist wichtig. Politiker reden, doch die Taten fehlen.

Refrain: (Yeah, yeah) 2 x

Teilnehmende

 

Darian Griepenkerl, Marlon Köhn, Lukas Höpner, Florian Schütte, Tim Kling, Jovan Nikolovski,

Lina Stieglitz, Inske Oethen, Soraya Stegen, Larissa Janßen, German Taddiken

 

Künstlerischer Leiter für Musik und Audioaufnahmen: Bernard Ngassa 

Künstlerischer Leiter Tanz: Richard Kouadio Kouamé 

 

Projektleiterin: Edda Akkermann

 

Mit freundlicher Unterstützung des LBZH:

 

Musiklehrer: Oliver Hartmann

Organisation: Jutta Schwerter

Gebärdensprache: Inken Peters 

 

 

Kooperationspartner:

 

 

Mit freundlicher Förderung:

 

 

Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms Vielfalt gemeinsam gestalten durch die LKJ Niedersachsen e.V. mit Landesmitteln aus dem Niedersächsisches Kultusministerium gefördert. 

 

 

Druckversion | Sitemap
© SLAP - Social Land Art Project e.V.